Am 15.12. ist es wieder soweit: Der Berg stimmt sich und euch auf Weihnachten ein und ihr seid herzlich eingeladen! Kommt vorbei, schaut euch um und lasst euch verwöhnen.
Auch im November und Dezember bieten wir euch wieder Back- und Pralinenworkshops an. Hier die Termine:
Die Kurse beginnen um 14.30 Uhr und dauern jeweils ca. 1,5 bis 2 Stunden.
Die Kursgebühren beinhalten
Getränke werden gesondert berechnet.
Anmelden könnt ihr euch per E-Mail, telefonisch oder über Facebook. Die Reihenfolge des Eingangs entscheidet über die Teilnahme. Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs statt, die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Bei mehr Anmeldungen gibt es eine Warteliste. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Kursbeginn am Ort des Geschehens. Wichtig: Falls ihr trotz Anmeldung doch nicht teilnehmen könnt, bitte bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn absagen, damit jemand anders von der Warteliste nachrücken kann!
So ein Kurs ist übrigens auch eine tolle Geschenkidee für alle Gelegenheiten. Gutscheine gibt es bei uns im Laden!
Seid ihr auch noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Wie wäre es mit einem Weihnachtsbummel über den Ölberg? Da gibt es so viele tolle kleinere und größere Läden, in denen man garantiert fündig wird. Ich nenne an dieser Stelle nur Strangeville Records, Liebesgruss und die Ölberger Taschenmanufaktur. Die Schmuckschmiede Ramona Weinert am Schusterplatz oder mithandundherz mit tollen Shirts und mehr. Selbstgenähtes gibt’s bei Bereichert, und bei der Schreinersuse findet man so manches zum Thema Wohnkultur. Das ist natürlich noch längst nicht alles, was sich hier auf dem Ölberg finden lässt – für jeden Geschmack und Geldbeutel ist was dabei. Und wenn ihr vom Suchen, Finden und Laufen müde seid, macht ihr bei uns in der „la petite confiserie“ Pause mit einer Tasse heißen Cappuccino, Tee oder Schokolade und einem leckeren Stück Tarte. Klingt doch gar nicht nach Weihnachtsstress, oder? 😉
Mit Geschichten vom Frösteln und Herzklopfen, von heimeligen Abenden am Glühweinstand und in den Lieblingskneipen, von Kindheitserinnerungen und weißen Röckchen … Winterwunderliches, gelesen von Alexander Bach. Ein Programm aus Stand-up-Melancholie und Geschichten, das hineinführt in die weite, weiße Innenwelt der Vorfreudigen.
Wo und wann? Bei „la petite confiserie“ in der Marienstraße natürlich. Am Dienstag, 5. Dezember um 19.00 Uhr. Karten zum Preis von 8,00 € gibt’s bei uns im Laden. 😀
Nachstehend unsere Kurstermine für Herbst 2017 und Frühjahr 2018:
Kosten und Dauer:
Die Kursgebühren beinhalten
Getränke werden gesondert berechnet.
Die Anmeldung ist nur per E-Mail möglich (entweder über diesen Link oder über unser Kontaktformular). Die Reihenfolge des Eingangs entscheidet über die Teilnahme. Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs statt, die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Bei mehr Anmeldungen gibt es eine Warteliste. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Kursbeginn am Ort des Geschehens. Wichtig: Falls Sie trotz Anmeldung doch nicht teilnehmen können, bitte bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn absagen, damit jemand anders von der Warteliste nachrücken kann!
So ein Kurs ist übrigens auch eine tolle Geschenkidee für alle Gelegenheiten. Gutscheine gibt es bei uns im Laden!
Am 13. September wird es wieder spannend bei „la petite confiserie“: Die Krimiautorin Sibyl Quinke wird bei uns ihre neuen Bücher vorstellen.
In „Drei tödliche Kugeln“ geht es um drei Tote – die Mordopfer, drei Männer aus Düsseldorf und Wuppertal, wurden mit der gleichen Waffe erschossen. Der Besitzer der Waffe sitzt jedoch im Gefängnis …
Bei „Der Tod im Flakon“ steht ein neues Parfüm mit dem ungewöhnlichen Namen „Frühlingsopfer“ im Mittelpunkt, das zu allerhand Verwicklungen und schließlich zu einem Mord führt.
Sibyl Quinke ist promovierte Apothekerin, die seit Jahren als freie Mitarbeiterin für die Bergischen Blätter schreibt. Daneben verfasst sie Märchen und lyrische Texte, seit einigen Jahren auch Regionalkrimis, und geht mit einem Bühnenprogramm auf Tour.
Die Lesung von Sibyl Quinke findet am Mittwoch, 13. September ab 19.00 Uhr bei „la petite confiserie“ in der Marienstraße 37/Ecke Zimmerstraße statt. Karten sind bei uns im Laden und an der Abendkasse zum Preis von 8,00 € erhältlich. Kartenreservierungen sind auch telefonisch unter 0202-97 37 03 98 oder per E-Mail möglich.
Euch erwartet eine spannende Lesung bei leckeren Tartes, Kaffee und Tee. Wir freuen uns auf euch!
Wenn ihr mal ein ganz zauberhaftes Brautshooting sehen möchtet, schaut doch mal bei Foreverly, dem Online-Hochzeitsplaner, vorbei. Wir sind ganz verliebt in die wunderschöne Braut und haben uns gefreut, dass wir das Shooting mit unseren Macarons versüßen durften. Vielen Dank für die nette Erwähnung! 🙂
Wir freuen uns, am Mittwoch, 5. Juli um 19.00 Uhr erneut Josef Schoenen zu einer Lesung mit Musik bei uns begrüßen zu dürfen! Dieses Mal hat er neben seiner Gitarre eine packende Erzählung von Emile Zola, „Der Tod des Olivier Bécaille“, im Gepäck.
Eine einfache, kleine Unterkunft in Paris: Hier ist das Ehepaar Bécaille nach beschwerlicher Reise aus der Provinz, erfüllt von der Hoffnung auf ein neues Leben, gestrandet. Völlig unvermittelt verfällt Monsieur Bécaille wenige Tage nach ihrer Ankunft in einen todesähnlichen Zustand. Er registriert zwar sämtliche Ereignisse um ihn herum, kann sich jedoch nicht bemerkbar machen. Zu seinem Entsetzen wird er von seinem gesamten Umfeld für tot gehalten, angefangen bei seiner Frau, der hilfreichen Nachbarin, bis hin zum untersuchenden Arzt, der ihn schließlich offiziell für tot erklärt. Ein Alptraum beginnt…
Josef Schoenen liest, schlüpft in verschiedene Rollen und begleitet das Programm mit eigenen Gitarrenkompositionen zwischen Jazz, Funk, Klassik und Chanson. Er ist als professioneller Sprecher tätig und tourt mit seinen musikalisch inszenierten Lesungen unter dem Titel “Spielfilm für’s Ohr“ durch die Region Nordrhein-Westfalen.
Karten bekommt ihr bei uns im Laden zum Preis von 8,00 €, im Vorverkauf sowie auch an der Abendkasse. Kartenreservierungen sind auch telefonisch unter 0202-97 37 03 98 oder per E-Mail möglich.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch!
Sherlock Holmes: Die verschleierte Mieterin – ein spannender Kriminalfall des berühmten Meisterdetektivs!
Ein niemals aufgeklärter, spektakulärer Fall mit vielen Fragezeichen und Ungereimtheiten erwartet diesmal den berühmten Detektiv und entführt ihn und den getreuen Dr. Watson ins Zirkusmilieu. Die Auflösung des Falles schließlich lässt selbst den sonst eher kühlen, distanzierten Sherlock Holmes nicht unberührt …
Josef Schoenen liest, spielt verschiedene Rollen und begleitet das Programm mit eigenen Gitarrenkompositionen zwischen Jazz, Funk, Klassik und Chanson. Er ist als professioneller Sprecher, Vorleser und Musiker tätig und tourt mit seinen musikalisch inszenierten Lesungen unter dem Titel “Spielfilm für’s Ohr“ durch Nordrhein-Westfalen.
Wann und wo? Mittwoch, 17. Mai 2017, Beginn 19.00 Uhr, „la petite confiserie“, Marienstraße 37 in Wuppertal. Der Eintrittspreis beträgt 8,00 Euro, Karten gibt es bei uns im Laden. Kartenreservierungen sind auch telefonisch unter 0202-97 37 03 98 oder per E-Mail möglich.
Hier nochmal unsere Kurstermine im Frühjahr 2017:
Kosten und Dauer:
Die Kursgebühren beinhalten
Getränke werden gesondert berechnet.
Die Anmeldung ist nur per E-Mail möglich (entweder über diesen Link oder über unser Kontaktformular). Die Reihenfolge des Eingangs entscheidet über die Teilnahme. Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs statt, die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Bei mehr Anmeldungen gibt es eine Warteliste. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Kursbeginn am Ort des Geschehens. Wichtig: Falls Sie trotz Anmeldung doch nicht teilnehmen können, bitte bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn absagen, damit jemand anders von der Warteliste nachrücken kann!
So ein Kurs ist übrigens auch eine tolle Geschenkidee für alle Gelegenheiten. Gutscheine gibt es bei uns im Laden!